Krawall-Videos mit hässlichen Szenen gibt es leider genug - in diesem Streifen aus Dänemark geschieht dagegen etwas Überraschendes: Polizisten umarmen Radfahrer und schenken ihren verdutzten Mitbürgern Helme. Wenn heute am 1. Mai in Berlin Einsatzhundertschaften und Demonstranten aufeinander losstürmen, dann wissen wir warum: Um sich zu beschenken und zu herzen. Trotzdem eine nette Idee!
…und hier ist sie entstanden: Juan Manns Free Hugs campaign
Ist das NIEEDLICH !!
Das erinnert an “FlowerPower” und an so nette Aktionen wie Gruppenkuscheln und so.
Wird hier nicht funzen am 1.Mai (leider), aber die Idee müsste Kultstatus bekommen ;-)).
Mit “unerwarteter,lieber Freundlichkeit” (die aber auch ernst gemeint sein muss) kann man viel beeinflussen und manche Doofsituation umkehren und bereinigen
toll
Nett.
Geht aber leider zu 1.5. nicht in Berlin. Diese Krawallmacher kommen ja extra dafür in die Stadt bzw. nach x-berg.
Wenn ein Polizist die umarmen würde könnte der sich auf eine Dienstaufsichtsbeschwerde freuen.
Die Krawallmacher können zwar Steine/Flaschen/Brandsätze werfen aber wehe ein Polizist wehrt sich! Dann ist das Geschrei (auch in der Presse) groß.
Was ich interessant finde ist eher das in Dänemark noch soo viele Menschen ohne Helm fahren. Entweder dort passiert weniger (?) oder die Leute sind leichtsinniger. Vielleicht ist das aber auch eine Kleinstadt in der Provinz von Dänemark.
Ab und zu sieht man zwar in Berlin auch “helmlose” Radfahrer aber in Berlin vermute ich mal das 75 Prozent Helm tragen. Man kennt ja das Risiko einer plötzlich aufgehenden Autotür, die Qualität der Berliner Radwege (Buckelpisten) oder so was.
Ich sag mal - Sicherheit vor Schönheit (Schön sind diese Helme ja nun wirklich nicht).
75% tragen in Berlin Helm?
Wo lebst du denn? In Pankow?
In Kreuzberg haben 75 % der Radfahrer nachts kein Licht.
Und Helme sollen bitte die Fußgänger auziehen.
In Deutschland umarmen Polizisten Radfahrer nicht, sondern lassen sie in “offene Messer” namens Radwege rollen.
Mit der Helmpropaganda ist es leider ähnlich:
http://0×1a.de/rec/fahrrad/faq/alltagsradler/helm/t3.html
Die im Link enthaltenen Hinweise sind ja der größte Unsinn den ich seit langem zu diesem Thema gelesen habe.
Die Hinweise: “Wer im Auto keinen Helm anzieht, braucht auch auf dem Fahrrad keinen.” oder “Ein nach einem Sturz zerstörter oder verschrammter Helm ist zunächst mal nur ein Beweis dafür, daß Fahrradhelme recht zerbrechlich sind…” sagen alles über die wirklich dummen Argumente aus.
Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel zur Einführung der Gurtpflicht in Autos in den 70er/80er gelesen. Die haben sich auch ähnlichen Quatsch als Argumente dagegen ausgedacht.
Es muss doch jedem normalen Menschen, jedem Uni-Radler, jedem Sportler (Rennrad oder Mountainbike), bzw. jeder Mutter+Kind auf dem Rad klar sein, dass ein Sturz mit dem Rad ohne Helm schwerwiegendere Folgen haben kann als mit einem Kopfschutz.
Gut, man fällt nicht immer auf den Kopf aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß.
@Robert
Vielen Dank für die getroffenen Felder auf meinem BB-Schein.
Inzwischen haben Sie sich ja möglicherweise doch dafür entschieden, der wissenschaftlichen Methode zu folgen, einige der verlinkten deutsch- und englischsprachigen Seiten zu lesen und die Fachdiskussion zur Kenntnis zu nehmen. Wenn Sie dann fertig sind, spielen Sie doch einfach mit bei:
http://bernd.sluka.de/Radfahren/bullshit_bingo.php
Lassen Sie mal. Ich spare mir mal den Weg zu Ihrem Link.
Schade um die Zeit.
Der von gestern reicht für die nächste Zeit von Ihnen.
Eine “Umarmung” von der Polizei hatte ich vorgestern auch fast - naja ich wurde extrem knapp überholt vom Streifenwagen.
Ob Helme nun nützlich sind oder nicht, darüber kann man streiten. Den größten Einfluss auf die Sicherheit hat allerdings das Fahrverhalten und auch die Wahl der Wege. Ohne Helm auf der Fahrbahn ist es wohl sicherer als mit Helm auf dem Radweg.