Wir bloggen Berlin – Blog News Bezirke

1. Mai: Die Spur der Steine

PflastersteineAn diesem schönen Tag sind wir aufs Dach geklettert und spielen Schach, als unten langsam eine “Wanne” vorbeirattert. “Früher haben die noch ihre Dachluken zugemacht, als sie durch den Kiez fuhren”, erzählt ein Freund nachdenklich. Und so zerbeult wie damals sind die neuen Mannschaftstransporter der Berliner Polizei auch nicht.

Eine Woche vor dem 1. Mai deutet wenig auf die anschwellende Wut hin, die fast jedes Jahr zusammen mit dem Frühling erwacht und – wie vor 20 Jahren – einen ganzen Stadtteil in ein Schlachtfeld aus brennenden Autos, geplünderten Geschäften und vermummten Kämpfern auf beiden Seiten verwandeln kann. Da wollen Leute leben, um etwas zu erleben, könnte man böse sagen, oder: sie wollen leben, um etwas zu verändern. Jedenfalls ist diese Art von Energie- und Ladungsaustausch zwischen Polizei und gewissen Menschenansammlungen seit dem Auftakt vor 20 Jahren auch in Friedrichshain zu einer Begleiterscheinung des “Kapuzenkarnevals” geworden. Auch im letzten Jahr flogen den Beamten wieder Steine und Flaschen um die Ohren, wenn auch weniger als an den Maydays der Vorjahre. Ein paar umgekippte Autos, eine zerstörte Bushaltestelle – die Bilanz-Pressekonferenzen des Senats wurden kürzer.

Okay, Genossen, und was geht an diesem 1. Mai? – Die Presse sieht die “Szene tief gespalten wie noch nie”, kleben doch mindestens drei Organisatoren von revolutionären Demos die Kieze mit ihren Plakaten zu. “Stimmt nicht” erzählt mir ein Teilnhehmer in spe, “das ging dieses Jahr einvernehmlich wie selten”. Trotzdem: Das Motiv Heuschrecken-Alarm ist offenbar nicht besonders beliebt und an vielen Stellen schnell wieder abgerissen.

Wer mag so etwas tun? Die Konkurrenz, die Konterrevolution oder die Polizei? “Eher Antideutsche”, wiegelt ein Bekannter ab, die hier Antiamerikanismus oder sogar Antisemitismus bekämpfen wollen. Die fiesen Heuschrecken haben nämlich aufgemalte Dollar-Zeichen und werden von einem tapferen Autonomen mit der Zwille beschossen.

Fotos: Plakate und andere gezettelte Botschaften

Eine andere Gruppierung hat offenbar eine fähige Werbeagentur beauftragt, die unsere prekären Verhältnisse grafisch und textlich schmissig in Szene setzt. Erst zur Demo und dann Latte Macchiato trinken, könnte man denken. Aber lassen wir das, vielleicht treffen sich dort wirklich interessante Leute, die etwas gemeinsam auf die Beine stellen. Ein Galerieprojekt mit 20 Künstlern zum Beispiel. Ein weiteres Plakat will unter dem Stichwort “Reduce to the maxx” einfach nur Kommunismus.

Heuschrecken AlarmWie ernst all diese Ankündigungen genommen werden, lässt sich vielleicht auch mit daran ablesen, ob in dieser Zeit wieder Gehsteige ausgebessert werden oder nicht. Dann ziehen Firmen im Auftrag der Stadtverwaltung durch “Problemkieze” und kitten lose Pflastersteine mit Asphalt. Es könnten ja Touristen auf die Idee kommen, sich einen Stein aus Berlin mit nach Übersee zu nehmen, jetzt da die Brocken der Berliner Mauer bei Souvenirhändlern immer seltener zu haben sind.

Auch lesenswert:

4 Kommentare zu “1. Mai: Die Spur der Steine”


Die Kommentare sind zur Zeit geschlossen.

Neue Kommentare

  • Thomas Feirer: echt coole Bilder …
  • Anonymous: achso hier meine email adresse zero88-denis@web.de
  • Anonymous: echt bei dir geht das noch? zu silvester wollen paar leute und ich schön gemütlich auf ein dach feiern ist...
  • Aileen: Ich hab mal ne frage: wo genau ist der Markt und hat der auch sonntags auf? lg
  • Ilse Fuehrhoff: Es gibt in Berlin tatsächlich noch sehr viele, eigentlich ungeahnt viele Hausfassaden oder auch...

Zufallsfotos

Kostenlos abonnieren

Unser RSS-Feed enthält alle neuen Artikel. Ihr könnt sie auch bequem als E-Mail abonnieren
www.fensterzumhof.eu gibt es jetzt auch in einer Smartphone-Version

Anzeige

Berliner Streetart

Berlin bei Nacht

Berliner Plakate

Fassaden der Hauptstadt

Berliner Hinterhöfe

Andere Blogs


Wenn Sie auf dieser Seite verbleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Diese Website verwendet Cookies, um Anzeigen zu personalisieren. Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Webseite werden an Werbepartner weitergegeben. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie dieser Verwendung von Cookies zu.

Schließen