Was wohl aus den Neujahrs-Vorsätzen vieler Berliner geworden ist? Die Raser hatten sicher keine – bereits am 1. Januar gab es den ersten prominenten Verkehrstoten in Marzahn. Ein ehemaliger Radrennfahrer offenbar.
Aber was ist mit den Fernsehsüchtigen? Gleich mehrere zertrümmerte Geräte lagen im Simon-Dach-Kiez herum, ausrangiert und auf dem Gehsteig entsorgt. “Nach zwei Stunden vor der Glotze fühlst du dich einfach leer”, meinte letztens ein Bekannter. Dem Besitzer dieses zertrümmerten Fernsehers erging es wahrscheinlich ähnlich: Er hat dem Gerät schnell noch einen heftigen Tritt versetzt, um die Entscheidung, nicht mehr rückgängig machen zu können, ab 2008 ohne zu leben.
Vielleicht war das vorschnell. So könnte die Odyssee des Fernseh-Junkies weitergehen: Am vierten und fünften Januar geht ihm so dreckig, dass er bei Youtube Clips von Stefan Raab ansieht. Am sechsten fällt ihm dann ein Werbeprospekt für Flachbildfernseher in die Hände. Von da an sucht er systematisch. Gleicht Testergebnisse der Stiftung Warentest mit Angeboten ab.
Bis zum Tatort am Sonntag wird er das neue Gerät gekauft haben. Gut so, dann wird er auch gemütlich beim Film rauchen können. In seiner Lieblings-Tatort-Kneipe herrscht seit dem neuen Jahr Rauchverbot..
Foto: Henning Onken
Neue Kommentare