Wir bloggen Berlin – Blog News Bezirke

So jut und doch geschlossen: Das Sojus-Kino

Sojus-Kino in Berlin-Marzahn. Foto: Anne Grieger

Plattenbauten soweit das Auge reicht und irgendwo dazwischen ein Kino: Das war das Sojus, das legendäre Programmkino am Helene-Weigel-Platz in Marzahn. Nach 26 Jahren wurde es nun endgültig geschlossen. Zum Bedauern vieler Anwohner. Das Kino ihrer Kindheit, schwärmte eine Bekannte, die mittlerweile in Friedrichshain wohnt. “Glaubste nicht, aber der Eintritt hat bis vor kurzem nur zwei Euro gekostet, dienstags sogar nur einen!” Einmalig in Berlin, für den Preis kann man in der Boxhagener Straße nicht einmal eine DVD leihen.

Am Konzept scheint es nicht gelegen zu haben. Der Betreiber, die Hamburger Billig-Kino-Kette k-motion, hatte das Gebäude nur gemietet und ist nun vor die Tür gesetzt worden, berichtet die Berliner Morgenpost. Obwohl die Leiterin mit der Resonanz “ganz zufrieden” gewesen sei.

Das Sojus ist seit längerem nicht mehr das einzige Kino vor Ort, gegenüber des Einkaufscenters Eastgate hat ein Blockbuster-Palast eröffnet. Erich Honecker, der 1981 offenbar persönlich für das Sojus Kino eingetreten war, um einen großen Saal zum Reden zu haben, hätte hier also heute einige hundert Meter weiter eine weitaus größere Plattform gefunden. Kürzlich wurde in dem Blockbuster-Kino der Film “The Bourne Ultimatum” gezeigt. Der wird im Sojus nicht mehr zu sehen sein – neue Filme liefen dort erst einige Monate später. Ob es wohl ein Ultimatum an den Betreiber des Sojus gab?

Auch lesenswert:

12 Kommentare zu “So jut und doch geschlossen: Das Sojus-Kino”



  • Schade darum. ich mochte dieses Kino sehr und hab dort schon viele schöne Filme gesehen. Das Sojus war für mich immer mal ein Grund von P berg nach Marzahn zu fahren. Dort auch mal in die Bibliothek zu gehen oder den Chinesischen Park zu besichtigen.
    Wenn ich mir die letzte Windmühle in Marzahn anschaue, werde ich dem Sojus nun dann nur noch einen Besuch abstatten, um ein letztes Foto zu machen.


  • Sehr traurig!

    Wir sind früher sehr oft ins Sojus gegangen. Nicht nur als der Eintritt 1-2€ gekostet hat, auch zu DDR-Zeiten noch. Mir hat es dort immer gut gefallen. Sehr schade drum.

    Finde das Konzept eigentlich ziemlich gut…


  • Ich find es grad echt erschütternd, dass ich so eine Nachricht lese.bin jetzt seit einem Jahr nicht in Deutschland gewesen und wollt mal schauen, welche Filme ich mir denn nächste Woche anschauen kann, die ich verpasst hab und dann…..sowas…..


  • Ja, es ist eine Sauerei! Meine Kinder gingen dort regelmässig mit Freunden, Hort oder Kita für kleines Geld Kinderfilme schauen. Mein Grosser hat sich mit Freunden dort getroffen und den Kinobesuch selbst bezahlt von seinem Taschengeld! Da ältere Filme dort nur 1,50 gekostet haben. Es ist traurig das mal wieder Aufkaufmenthalität etwas so schönes und Sinnvolles zerstört haben.

    Gruss Martin


  • diese [*] Kapitalisten nehmen uns immer wieder die schönsten Dinge und Scheissen die Welt mit riesigen Gehirnwasch und Geldabzieh-Anlagen voll!!!
    wie lange wollen wir uns das noch gefallen lassen???

    [editiert A.G.]


  • to daniel: richtig so!! alles mit beton und konsumtempeln vollpflastern

    mist….matrix nur sifi?


  • Ich bin dort mehrmals im Jahr in die Filme gegangen und wollte gerade nach dem aktuellen Programm schauen… bin total entsetzt, dass man von der Schließung gar nichts mitbekommen hat und vorallem natürlich über die Stilllegung einer großartigen Idee für den kleinen Geldbeutel.


  • Ich find das auch Schade. Hatte mal nen ganzen Kinosaal für mich und meine Freundinn gemietet. War schon schön.


  • Ich bin wirklich geschockt! Obwohl ich in Berlin geboren bin, wohne ich im Aussland und komme nur etwa zwei- oder einmal pro Jahr zu Besuch – und jetzt bin ich gerade dabei, meinen Sommerurlaub hier zu planen. Das marzahner Sojus war eins meiner regelmaessigen “must-dos”. Einfach Schade!!!

    Kristyna


  • Ich habe dieses Kino geliebt, damals war ich mind. 1 mal die Woche da und habe mich dort mit meinen Film liebenden Freunden getroffen. Es war immer toll für uns, da wir als Schüler und Studenten natürlich nicht so viel Geld hatten, so konnten wir zu kleinen Preisen großes Kino erleben. Jedes mal, wenn ich dort mit dem Auto oder der Straßenbahn vorbei fahre überkommen mich Erinnerungen und ich werde traurig das es jetzt nur noch eine Ruine ist. Ein kleiner Funken von Hoffnung ist jedoch in meinen Herzen, dass es eventuell vielleicht doch wieder auferstehen wird.

    Franzi


  • Als Austauschschüler 2003-04 in der Nähe bin ich oft hier ins Kino gegangen. Mir bleibt es noch als eine der schönsten Erinnerungen, die ich noch von dieser Zeit erhalte. Obwohl es keine Auswirkung auf mich in der Wirklichkeit macht, da ich auf der anderen Seite der Welt lebe, es macht mich sehr traurig zu wissen, dass das Kino Sojus permanent geschlossen ist.

Die Kommentare sind zur Zeit geschlossen.

Neue Kommentare

  • Thomas Feirer: echt coole Bilder …
  • Anonymous: achso hier meine email adresse zero88-denis@web.de
  • Anonymous: echt bei dir geht das noch? zu silvester wollen paar leute und ich schön gemütlich auf ein dach feiern ist...
  • Aileen: Ich hab mal ne frage: wo genau ist der Markt und hat der auch sonntags auf? lg
  • Ilse Fuehrhoff: Es gibt in Berlin tatsächlich noch sehr viele, eigentlich ungeahnt viele Hausfassaden oder auch...

Zufallsfotos

Kostenlos abonnieren

Unser RSS-Feed enthält alle neuen Artikel. Ihr könnt sie auch bequem als E-Mail abonnieren
www.fensterzumhof.eu gibt es jetzt auch in einer Smartphone-Version

Anzeige

Berliner Streetart

Berlin bei Nacht

Berliner Plakate

Fassaden der Hauptstadt

Berliner Hinterhöfe

Andere Blogs


Wenn Sie auf dieser Seite verbleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Diese Website verwendet Cookies, um Anzeigen zu personalisieren. Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Webseite werden an Werbepartner weitergegeben. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie dieser Verwendung von Cookies zu.

Schließen