Was lässt sich tun gegen Leerstand in Berlin? Von Anwohnern fast vergessen, rottete bis vor kurzem eine Plattenbau-Kindertagesstätte am Bersarinplatz in Friedrichshain vor sich hin. Im letzten Jahr versuchten einige Hausbesetzer, den dreigeschössigen Bau als Kulturzentrum zu nutzen, doch die Polizei setzte der Aktion schnell ein Ende.
Im Juni 2007 zogen 32 Künstler in die Kita und dürfen diese in Absprache mit dem Besitzer bis zum Abriss im nächsten Jahr nutzen. Bis dahin richten sie dort Ateliers ein, musizieren gemeinsam, malen und feiern Partys. Traurig über das nahende Ende des Projekts und den Verlust ihrer Räume sind sie nicht.
Das Temporäre sei Teil des Konzepts der Künstler-Kita, meint etwa Julian Ronnefeldt, der Gründer des Projekts. Wenn an gleicher Stelle im nächsten Jahr Loftwohnungen gebaut werden, werden er und seine Künstler-Kollegen mit etwas Glück schon woanders arbeiten können: Es gibt in Berlin noch viele baufällige Gebäude, um die sich niemand kümmert, darunter auch so manche Plattenbau-Kita…
Mehr Infos unter: www.k-ita.de