Zwei Hinterhofwelten in Mitte und Kreuzberg

Hinterhof Friedrichstraße Mitte

Hinterhof Kreuzberg

Vor wenigen Wochen ist der S-Bahnhof Friedrichstraße 125 Jahre alt geworden. Die Straße ist seit der Nachwendezeit eine Baustelle, die sich immer weiter verlagert. Erst entstanden Einkaufsmeilen, dann wurden alte Kulturstätten wie der Admiralspalast wieder aufgebaut und seit letztem Jahr ist am Tränenpalast ein zwölfgeschossiges Bürogebäude im Bau. Nebenan steht in einem der letzten unsanierten Hinterhöfe ein Mercedes. Das schnittige Auto parkt hinter einer Schranke. Wir sind in Mitte.

Im Kiez um den Görlitzer Park geht es geruhsamer zu. Kinder spielen in den Straßen, bei schönem Wetter ist das Ufer am Landwehrkanal voller Spaziergänger. In einem Hinterhof der Ratiborstraße steht ein alter Wohnwagen. Wild wachsende Pflanzen, ein leeres Planschbecken und Holzhütten erinnern an eine Vorstadt. Schranken gibt es hier keine. Wir sind in Kreuzberg.

Fotostrecke: Berliner Hinterhöfe

Mehr zum Thema:

2 Antworten to “Zwei Hinterhofwelten in Mitte und Kreuzberg”


  • 1 Anna Paprottka


    Ich habe mich einmal in so einen Kreuzberger Hinterhof verirrt, als ich für einen Freund Flyer verteilt habe. Wahrlich eine Welt für sich. Es kamen gleich Leute an, die am liebsten meinen Ausweis gesehen hätte - dachten, ich wollte was klauen. Nur soviel zu Schranken.. :-)


  • sehr lustig. wie ist es denn mit gerüchen in hinterhöfen? gibt es da den typischen kruezberger geruch??

Hinterlasse eine Nachricht

Wir freuen uns über Kommentare. Bitte keine beleidigenden oder rassistischen Ausfälle. Für Autorenbilder/Avatare ist eine kostenlose Anmeldung unter www.Gravatar.com nötig.