Wir bloggen Berlin – Blog News Bezirke

Die Allee der abgesägten Hoffnungen

Abgesägte Laterne am Frankfurter Tor - Foto: Henning Onke

Rabatt, Räumung, Ende. Die Karl-Marx-Buchhandlung in der gleichnamigen Allee gibt morgen auf und zieht in den Samariterkiez. Nostalgiker unter uns trauern, weil die großen gelben Leuchtlettern mit dem Namen des Revolutionärs schon seit mehr als 50 Jahren dort hängen und die Hoffnung auf geschäftige Betriebsamkeit in der einstigen sozialistischen Prachtallee mal wieder enttäuscht wurde. Zuletzt las man solche Abgesänge vor drei Jahren, als das Kino Kosmos schließen musste. Dort finden inzwischen Partys statt, für die Jugendliche jedes Wochenende länger Schlange stehen müssen, als je für eine Kinokarte. Dieser Ort scheint so seine wahre Bestimmung gefunden zu haben.

So richtig brummt hier sonst nur das Reste-Depot mit Billigwaren eines Kaffeerösters, eine Kneipe am Frankfurter Tor und der Verkehr selbst. 75.000 Autos am Tag werden häufig als Grund genannt, weshalb aus der Flaniermeile des Ostens immer noch nichts geworden ist. Bis sich das ändert, werden sich in den Erdgeschossen der Stalinbauten Matratzenläden, Möbel-Discounter und Leerstand abwechseln. Immerhin soll die Straße wenigstens wieder so leuchten wie früher: Die abgesägten Kandelaber werden gerade originalgetreu restauriert.

Auch lesenswert:

4 Kommentare zu “Die Allee der abgesägten Hoffnungen”



  • Das aus der Allee nichts wird liegt – neben vielen anderen Gründen – auch an den Anwohnern. Einerseits ertragen die stoisch den Straßenlärm, Nicht-Oma-Gastronomie wird jedoch mit einer großen Miesepetrigkeit als Feind des Idylls angesehen…


  • Man muss ja auch nicht jeden Mist mitmachen.
    Das ist eine gute Wohngegend und sollte nicht durch Schrottpartys, Drogen, Kriminelle oder grölende Jugendliche belastet werden.

    Momentan ist jährlich die bekannte Biermeile die ausreichend stinkende Schäden und Spuren an den Häusern hinterläßt.

    Man sollte es nicht übertreiben. Die Jugend kann doch in Friedrichhain/Prenzl.berg bleiben oder dort hin fahren.

    Dort ist Wohngegend keine Partymeile.


  • Möchte dem Autor zum Artikel und auch besonders zum Foto gratulieren.


  • Danke!

Die Kommentare sind zur Zeit geschlossen.

Neue Kommentare

  • Thomas Feirer: echt coole Bilder …
  • Anonymous: achso hier meine email adresse zero88-denis@web.de
  • Anonymous: echt bei dir geht das noch? zu silvester wollen paar leute und ich schön gemütlich auf ein dach feiern ist...
  • Aileen: Ich hab mal ne frage: wo genau ist der Markt und hat der auch sonntags auf? lg
  • Ilse Fuehrhoff: Es gibt in Berlin tatsächlich noch sehr viele, eigentlich ungeahnt viele Hausfassaden oder auch...

Zufallsfotos

Kostenlos abonnieren

Unser RSS-Feed enthält alle neuen Artikel. Ihr könnt sie auch bequem als E-Mail abonnieren
www.fensterzumhof.eu gibt es jetzt auch in einer Smartphone-Version

Anzeige

Berliner Streetart

Berlin bei Nacht

Berliner Plakate

Fassaden der Hauptstadt

Berliner Hinterhöfe

Andere Blogs


Wenn Sie auf dieser Seite verbleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Diese Website verwendet Cookies, um Anzeigen zu personalisieren. Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Webseite werden an Werbepartner weitergegeben. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie dieser Verwendung von Cookies zu.

Schließen