Wir bloggen Berlin – Blog News Bezirke

Dicke Kreuzberger lechzen nach McDonald’s

Protest-Plakat gegen McDonald's in Kreuzberg - Foto: Anne Grieger

Wann kommt er endlich, der Kreuzberger McDonald’s? Als ich heute morgen am Görlitzer Park an diesem Plakat vorbeiradelte, traute ich meinen Augen kaum: Meinten die mit diesem Plakat wirklich Leute wie mich?

Zugegeben: Ich habe McDonald’s betreten, früher mal. Es gab Freunde, die gerne einen Milchshake tranken und wirklich nicht wie Filmschauspieler aussahen. Natürlich waren sie keine Kreuzberger, als richtiger Kreuzberger kann man nur mit Sonnenbrille getarnt in solche Burgerschuppen gehen. Oder in der Wiener Straße vegetarische Burger essen, die wirklich gut schmecken.

Für Wahlkreuzberger, die sich gegen die Eröffnung eines McDonald’s im Wrangelkiez stark machen, dürfte die Burger-Braterei mit dem gelben M wohl keine Bedrohung darstellen. Ungesunde Essgewohnheiten seien vor allem ein Problem der sozial Benachteiligten, so der Historiker und Publizist Paul Nolte. Gerade Kindern würde einiges zugemutet durch die “Dauerernährung in Schnellrestaurants”. Nolte, Mitauslöser der umstrittenen “Unterschichten-Debatte”, macht weniger große Konzerne als die Eltern selbst für diese Entwicklung verantwortlich. Ernährung als Bildungsthema also.

Doch sieht man einmal ab von der Tatsache, dass bestimmte (ohnehin benachteiligte) Gruppen angesichts der Eröffnungs-Angebote der Fastfood-Kette schwach werden könnten: Wie wird sich Kreuzberg, die letzte McDonald’s freie Zone verändern? Was, wenn sich der Burger-Konzern etabliert haben sollte? Werden andere Hackbräter und Hühnerfrittierer nachziehen? Argentinische Steakhouse-Ketten neben Döner-Schuppen? Ich weiß nicht.

Auch lesenswert:

11 Kommentare zu “Dicke Kreuzberger lechzen nach McDonald’s”



  • Es gibt doch schon längst eine Filiale einer großen Burger-Kette in Kreuzberg, Yorckstrasse.
    Und was soll dieser Fettschuppen in Kreuzberg schon großartig ändern?


  • Der Kampf von Kreuzberger Bürgern gegen MCDonald’s steht stellvertretend für den Kampf gegen die Arroganz großer Konzerne gegenüber jedweder Kultur.

    Wir wollen keine sterilen Abflüllstätten, die uns Menschen auf das Niveau von Kühen bringt, die in Futterstationen hängend abgemolken werden.

    Gegen MCBlöd in der Skalitzer Straße!

  • Der Nobbi aus Pankow


    Mac Donalds ist gut – Millionen Menschen in der ganzen Welt können sich nicht irren. Und außerdem: Der Wrangelkiez gehört doch zu den ärmsten Flecken in Berlin. Da werden endlich ein paar Arbeitsplätze geschaffen.


  • “Kampf gegen die Arroganz großer Konzerne gegenüber jedweder Kultur.”

    Das ich nicht lache. Wenn der Konzern so arrogant wäre, warum hat er dann so viele Kunden? Warum ist er so erfolgreich, auch und gerade hierzulande? Abgestimmt wird eh mit den Füßen – wenn der Laden nicht rund läuft, dann wird der schon wieder dichtmachen. Übrigens, die ganzen Dönerbuden in der Gegend bieten auch nicht gerade das gesündeste Essen an…

    Da offenbart sich einiges, wenn sich die Linken schon an so einer Bagatelle hochziehen müssen.

  • Kreuzberg rules! xxoxx


    Das ist keine Bagatelle. Und von wegen Abstimmung mit den Füßen: Das haben die Deutschen 1933 auch getan – und was ist dabei herausgekommen? – Eine Katastrophe!


  • Auch wenn bei den Reichtagswahlen 1933 (darauf spielst du ja wohl an) nachweislich nicht mit den Füßen sondern mit konventionellen Wahlscheinen abgestimmt wurde… davon abzuleiten, das Demokratie in Deutschland nicht funktioniert und der Standort von Wirtschaftsbetrieben von oben dekretiert werden muss… Oh, je. Was’n Weltbild…


  • die armen, kleinen linken. gezwungen werden sie; wie vieh zerrt man sie hinein in das gemeine kapitalistische kulturlose restaurant und zwingt ihnen essen auf.


  • Genau. Man muss die Leute zwingen, nicht bei McDonalds zu essen, das sind wir unserer freiheitlichen selbstbestimmten Gesinnung schuldig!!


  • Ich sag’s mal so: Mc D. im Wrangelkiez ist wie ein Müllplatz vor meiner Tür. Denkt nur mal an die vielen kleinen Läden, in denen es sich günstig und gut essen lässt. Die werden auch darunter leiden!


  • Es ist absurd, wie sich Leute über eine Fast Food Filiale aufregen können. Aber auch bezeichent für Kreuzberg, wo Linksalternative schon seit Anfang der neunziger über Dachgeschosswohnungen und nette Cafés im Kiez aufregen.
    Kreuzberg ist ein Teil von Berlin, Berlin ist ein Teil von Deutschland, Deutschland ist Teil der Weltgesellschaft. Begreift das doch endlich!!!


  • “Denkt nur mal an die vielen kleinen Läden, in denen es sich günstig und gut essen lässt. Die werden auch darunter leiden!” – Wenn die gut (besser) und günstig(er) als McD sind, dann würde ich mir da keine Sorgen machen. Wenn nicht… tja, so funktioniert der freie Markt.

Die Kommentare sind zur Zeit geschlossen.

Neue Kommentare

  • Thomas Feirer: echt coole Bilder …
  • Anonymous: achso hier meine email adresse zero88-denis@web.de
  • Anonymous: echt bei dir geht das noch? zu silvester wollen paar leute und ich schön gemütlich auf ein dach feiern ist...
  • Aileen: Ich hab mal ne frage: wo genau ist der Markt und hat der auch sonntags auf? lg
  • Ilse Fuehrhoff: Es gibt in Berlin tatsächlich noch sehr viele, eigentlich ungeahnt viele Hausfassaden oder auch...

Zufallsfotos

Kostenlos abonnieren

Unser RSS-Feed enthält alle neuen Artikel. Ihr könnt sie auch bequem als E-Mail abonnieren
www.fensterzumhof.eu gibt es jetzt auch in einer Smartphone-Version

Anzeige

Berliner Streetart

Berlin bei Nacht

Berliner Plakate

Fassaden der Hauptstadt

Berliner Hinterhöfe

Andere Blogs


Wenn Sie auf dieser Seite verbleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Diese Website verwendet Cookies, um Anzeigen zu personalisieren. Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Webseite werden an Werbepartner weitergegeben. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie dieser Verwendung von Cookies zu.

Schließen