Wir bloggen Berlin – Blog News Bezirke

Unsere offene Unterwelt

Gullydeckel aus aller Welt - Foto: Nuco

“Es geht uns soweit gut, Polizisten muss man wie erwartet schmieren und die Gullydeckel fehlen überall”, schrieb mir ein Freund, der unlängst ein Auto von Deutschland in die Mongolei überführte und dabei durch die Ukraine fuhr. “Ab Tempo 80 rummst es aber kaum mehr”, so sein Fazit über einen “Sport”, der auch in Berlin immer beliebter wird.

Buntmetalldiebe luden sich am Sonntag in Pankow und Reinickendorf offenbar eine ganze Lkw-Pritsche mit den 80 Kilo schweren Gullydeckeln voll und kassierten beim Altmetallhändler zwischen sechs und zehn Euro pro Stück. Zudem haben es immer mehr Diebe auch auf die Kupferkabel aus Oberleitungen der Deutschen Bahn abgesehen. Das ist nicht mehr allzu weit weg von Verhältnissen in einigen Ländern Afrikas. Dort gibt es keine Festnetztelefonie, weil die frisch verlegten Kupferkabel statt zum Telefonieren immer wieder herausgerissen werden und als Bezäunung von Viehwiesen Verwendung finden. Die größte Altmetallquelle in Berlin dürfte die Palast-Ruine sein, die gerade professionell zerlegt wird.

Was also tun, um eine weitere Demontage unserer Infrastruktur zu verhindern? Schlösser für Gullydeckel, Kontrollen bei Altmetallhändlern oder Tempo 80 für die Innenstadt?

Foto: Gullydeckel aus aller Welt, der siebte von oben, links nach rechts, ist aus Berlin – Credit: Nuco

Auch lesenswert:

1 Kommentar zu “Unsere offene Unterwelt”



  • Vielleicht sollten wir den hier genannten Palast einfach als Baustelle kennzeichnen und umzäunen, ansonsten aber unbeaufsichtigt lassen – in dem Vertrauen, dass nach und nach versch. “Interessengruppen” die jeweils benötigten Materialien säuberlich entfernen und das ganze Projekt (statt Millionen zu kosten) sich nach und nach von alleine auflöst :-)

    Gehört aber nicht wirklich zum Thema….

Die Kommentare sind zur Zeit geschlossen.

Neue Kommentare

  • Thomas Feirer: echt coole Bilder …
  • Anonymous: achso hier meine email adresse zero88-denis@web.de
  • Anonymous: echt bei dir geht das noch? zu silvester wollen paar leute und ich schön gemütlich auf ein dach feiern ist...
  • Aileen: Ich hab mal ne frage: wo genau ist der Markt und hat der auch sonntags auf? lg
  • Ilse Fuehrhoff: Es gibt in Berlin tatsächlich noch sehr viele, eigentlich ungeahnt viele Hausfassaden oder auch...

Zufallsfotos

Kostenlos abonnieren

Unser RSS-Feed enthält alle neuen Artikel. Ihr könnt sie auch bequem als E-Mail abonnieren
www.fensterzumhof.eu gibt es jetzt auch in einer Smartphone-Version

Anzeige

Berliner Streetart

Berlin bei Nacht

Berliner Plakate

Fassaden der Hauptstadt

Berliner Hinterhöfe

Andere Blogs


Wenn Sie auf dieser Seite verbleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Diese Website verwendet Cookies, um Anzeigen zu personalisieren. Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Webseite werden an Werbepartner weitergegeben. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie dieser Verwendung von Cookies zu.

Schließen