Wir bloggen Berlin – Blog News Bezirke

Der lachende Dritte

An vielen Wänden Berlins wartet ein frecher Kerl und lacht uns aus. Oder hat er sich gerade einen Witz erzählt? Der Berliner Streetart-Künstler “Mein Lieber Prost” hat mir erzählt, was er über seine inzwischen stadtweit bekannten Zeichnungen denkt.

Prost, wie heißt denn der Knabe?

Ich wollte ihm keinen Namen geben, er drückt einfach ein tiefes Gefühl aus. Aber nachdem mich so viele darauf angesprochen haben, nenne ich ihn Prostie.

An einem Bauzaun an der Jannowitzbrücke macht sich Prostie über Touristen lustig. Warum eigentlich?

Touristen nerven, besonders wenn sie betrunken sind und in Gruppen durch die Stadt laufen. “Oh my gosh! It’s so awesome, you knööw!”- wenn ich sowas schon höre. Sie blockieren die Straße und wollen immer, dass man Englisch mit ihnen spricht. Wie respektlos! Und die Berliner machen auch noch mit – vielleicht aus alter Verbundenheit, weil das Ausland sie von Hitler befreit hat.

Wie steht er zu den Berlinern? Lachen sie zu wenig, ist diese Stadt zu ernst?

Berliner lachen öfter und lauter als der Rest Deutschlands – genau wie Prostie, der hier geboren ist. Zugleich sind die Berliner offener.  Es gibt Dinge, über die man stolz sein kann und andere, die schlecht sind und sich nicht ändern lassen. Prostie lacht auch darüber, und zwar laut.

Mit den Worten “Merry Crisis” lacht uns Prostie auf einem Plakat an einer Wagenburg an. Warum hat er auch in der Krise gute Laune?

Lachen ist ein Ausdruck von Glück. Die  Medien versetzten die Menschen mit Horrormeldungen in Panik. Ich sitze jedenfalls nicht herum und blase Trübsal. Die Krise wird vorüber gehen und eines Tages wiederkommen. Auch ich bin nicht immer glücklich, aber ich weiß: Es gibt keinen Weg zum Glück, weil das Glück selbst der Weg ist.
Was läuft falsch in dieser Stadt?
Überall entstehen neue Häuser und Eigentumswohnungen für Yuppies, die es ihren Vorbildern in der Werbung gleich machen wollen:  Dicke Autos und Designhäuser.  Diese Leute wünschen sich Reichtum, Schönheit und Glück von einer ganz anderen Art. Sie kommen aus verschiedenen Städten, um hier ihre kleine, exklusive und abgeschlossene Welt zu verwirklichen. Es sind Langweiler, die für ihren Job und einen Bausparvertrag leben … ein anderes Leben ist möglich!

Auch lesenswert:

16 Kommentare zu “Der lachende Dritte”



  • Immer die gleiche Leier… -”Die bösen (und langweiligen) Yuppies mit ihren dicken Häusern, ihrem Reichtum, Schönheit…” Ich kanns nicht mehr hören! Was sagt das bitte über die Weltoffenheit und der Weltstadt Berlin aus? Wann werden sich die Leute endlich damit abfinden, dass Berlin Touristen anzieht. Zeigt doch bloß, dass die Stadt im Ausland beliebt ist. Zudem verdienen die Berliner sehr gut an den Touries, sehr viele andere Jobs gibts auch nicht.
    Was ist eigentlich dagegen einzuwenden, einem Fremden in Berlin auf englisch (sofern mans denn kann) zu antworten? In vielen Städten im Ausland, kommen die Leute auf einen zu, sobald man seinen Stadtplan rausgeholt hat, und fragen, ob man Hilfe braucht. Woher die Info mit dem Bausparvertrag? Zu viele Stereotypen. Und nicht mal sonderlich neue oder individuelle…


    • ja, kein besonders intelligentes kerlchen, dafür aber scheinbar ein bisschen xenophob. soll weiter smileys sprayen. oder gleich der gesellschaft zur rettung der dt sprache beitreten. da gibt’s massig gleichgesinnte

  • yippie yea yea


    stefanie….deine mutter ist xenophob ! du kennst ihm nicht…


  • xenophob?
    Xenophobe Gentrifizierung in Berlin.


  • chris und stefanie haben recht. was der typ macht ist nichts besonderes oder innovatives. weiterhin ist er selbst nichtmal aus berlin und auch selbst oft genug als tourist in anderen städten unterwegs. potenzial hat er aber, er soll jedocn lieber noch nen bisschen üben und seine ganze intuition überdenken, damit er sich besser artikulieren kann beim nächsten interview über seine “kunst”.


  • Einem beschränkten Paul schaut man nicht ins Maul.


  • ich find die smileys klasse und witzig. kann man alles mit humor sehen, auch das “touristen auslachen” – macht das nicht jeder mal (ohne es wirklich böse zu meinen)?

    das interview, naja. der mensch scheint nen großen yuppie-bekanntenkreis zu haben, woher sonst die detaillierten infos über “diese leute” und wie sie drauf sind? ;-)


  • die armen yuppies. keiner mag sie, kann gar nich verstehen warum? xenophob? also ick bin halt total doof uuuuuund berliner, musste erstma schauen wat det heißt. so jetzt hab ick mich geoutet :) .dann haben ooch die yuppies wat zum lachen. freu: is der doof. so ma an die nudeln die abkotzen: warum reiche schnösel in schutz nehmen? ick weiss die können selba für sich sprechen, nur die wollen sich nie outen. chris biste n yuppie? wenn ja dann steh doch dazu. oder wenn du einer werden willst auch gut. problem für mich is det ewige rumgenöle. berliner: jemand der die stadt berlin liebt und hasst, dort seine wurzeln hat. sie nicht gegen eine x- beliebige stadt eintauschen würde. der dort lebt, nicht weil es sich gut anhört: jo, ich wohne in berlin, krass oder? status symbole sind ihm nich so wichtig. früher hieß es mal: die stadt der irren. toleranz gegenüber leuten, die sich anders anziehen, anders denken. anzug und schlips is gleichschaltung. hier wird aber individualismus gelebt, wer damit ein problem hat, kann kein berliner sein. und erspart mir jetzt det: das is dann aber intolerant.


  • scheiss gentrifizierung!!! berlin erstickt im kapitalismus. die stadt hat ihren guten ruf nicht wegen überteuerten kaputtrenovierten wohnungen oder irgendwelchen ignoranten yuppies die denken sie könnten die seele berlins kaufen/verkaufen.sondern wegen ihrem multikulti status,weil sie viele freiräume bietet und für kreative subkulturen mal bezahlbar war. greetz & peace
    BERLIN BLEIBT BUNT….

  • Eloquenter Erpel


    was


  • Ich glaube ihr urteilt alle etwas zu oberflächlich. Prost malt nicht nur irgendwelche Smileys an irgendwelche Wände, sondern macht auch durchaus sehr beeindruckende konsumkritische Kunst. Bevor man seinen Wutschwall auf yuppies oder Hippies oder sonstwelche Gruppen loslässt sollte man erstmal über das Thema bescheidwissen

Die Kommentare sind zur Zeit geschlossen.

Neue Kommentare

  • Thomas Feirer: echt coole Bilder …
  • Anonymous: achso hier meine email adresse zero88-denis@web.de
  • Anonymous: echt bei dir geht das noch? zu silvester wollen paar leute und ich schön gemütlich auf ein dach feiern ist...
  • Aileen: Ich hab mal ne frage: wo genau ist der Markt und hat der auch sonntags auf? lg
  • Ilse Fuehrhoff: Es gibt in Berlin tatsächlich noch sehr viele, eigentlich ungeahnt viele Hausfassaden oder auch...

Zufallsfotos

Kostenlos abonnieren

Unser RSS-Feed enthält alle neuen Artikel. Ihr könnt sie auch bequem als E-Mail abonnieren
www.fensterzumhof.eu gibt es jetzt auch in einer Smartphone-Version

Anzeige

Berliner Streetart

Berlin bei Nacht

Berliner Plakate

Fassaden der Hauptstadt

Berliner Hinterhöfe

Andere Blogs


Wenn Sie auf dieser Seite verbleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Diese Website verwendet Cookies, um Anzeigen zu personalisieren. Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Webseite werden an Werbepartner weitergegeben. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie dieser Verwendung von Cookies zu.

Schließen