Kies knirscht, es klingt als würde jemand graben. Kurz darauf Glockenläuten. Ein Friedhof? Oder doch die Müllabfuhr bei einer Aufräumaktion nach einer Großveranstaltung? Tatsächlich handelt es sich um eine Anlieferung von Briketts, die Ludovic Fresse in einer polnischen Kleinstadt aufgezeichnet hat. Eine richtige Deutung der Geräusche gelang nur zwei Frauen aus Polen. Für sein neues Projekt Unsere Unterschiede sind ähnlich hat der französische Kulturwissenschaftler und Aktionskünstler Alltagsgeräusche, Stimmen und Musik in Polen, Deutschland und Frankreich eingefangen. Er hat Interviewpartner aus den drei Ländern gebeten, diese Geräusche einzuordnen und zu kommentieren. So entstand ein dreisprachiges Hörspiel, das heute abend in der Juno-Galerie vorgestellt wird.
Stichwörter
- Abriss
- Alexanderplatz
- Alkohol
- Arbeit
- Ausstellung
- BVG
- Camping
- Charlottenburg
- Diebstahl
- Fahrrad
- Festival
- Film
- Fotografie
- Fotostrecke
- Friedhof
- Friedrichshain
- Görlitzer-Park
- G8
- Gentrification
- Gesundheit
- Globalisierung
- Hartz-IV
- Hausbesetzer
- Humboldt-Universität
- Hunde
- Interview
- Journalismus
- Jugendliche
- Kapitalismus
- Kiez
- komasaufen
- Konsum
- Konzert
- Kreuzberg
- Kreuzkölln
- Lärm
- Landwehrkanal
- Lichtenberg
- Literatur
- Lokalpatriotismus
- Marathon
- Marzahn
- McDonalds
- Mitte
- Musik
- Neukölln
- Palast-der-Republik
- Plattenbau
- Polen
- Potsdam
- Prenzlauer-Berg
- Protest
- Reuterkiez
- Rigaer-Straße
- Ruhe
- Schwaben
- Seitenblicke
- Sommer
- Sport
- Spree
- Streetart
- Studium
- Türkisches-Berlin
- Warschau
- Wrangelkiez
Neue Artikel
RSS- Blondinen für Greenpeace
- Kämpfen Aktivbürger so gegen Hundehaufen?
- Tatort-Abend im Graefe-Kiez
- Licht und Schatten liegen nah beeinander
- Künstler-Kita: Zusammen malen bis zum Abriss
- “Call me Dustin” oder die Zukunft Marzahns
- Ein Kiez-Terrier in Rente?
- Das Revival des Erdgeschosses
- So jut und doch geschlossen: Das Sojus-Kino
- Sie drehen sich für Berlin nach dem Wind
- Nachflohmarkten am Boxi
- Schöner Wohnen im Knast