Wir bloggen Berlin – Blog News Bezirke

Autorenarchiv für Fenster zum Hof

Unsere Tarnkappe [in eigener Sache]

Viele Leser haben sich gefragt, warum sich auf unserer Seite ständig die “Balken biegen”. Das Layout sieht jedesmal anders aus. “Ist Fenster zum Hof jetzt ein Tagesspiegel-Tarnblog?”, fragte Matthias. Ja, es stimmt, wir bloggen bald für den Tagesspiegel, doch wie bei (fast) jedem Relaunch führen technische Probleme zu Verzögerungen, die aber hoffentlich bald gelöst sein werden. Dann sollte auch die Verlinkung von der Tagesspiegel-Seite her stimmen. Doch bis es soweit ist, bleiben wir Geisterblogger für den Tagesspiegel – Huuibuhh!

Einwürfe aus der Provinz: Kennen Sie Kiez?

Foto: Christian HeteyIch habe ein paar Jahre in Hamburg gelebt. Da gibt es den Kiez. Das ist die Reeperbahn und alles, was sich im direkten Umfeld befindet. Eine Sammlung fragwürdiger Kaschemmen, abgerockter Touristenfallen, aggressiv-stupider Atmosphäre und dem unvermeidlichen Hamburger Berg. Dort sind viele tolle Kneipen, in denen man als Gast die Wahl hat zwischen kickern mit Soulmusik, Tischfußball und Funk oder Tippkick mit dem Best Of aus Funk und Soul. Dazu säuft man hanseatisches Billigbier, ein widerliches Gebräu, das einem regelmäßig die ganz private After Hour am nächsten Tag zünftig versüßt. Das Ganze ist also nur interessant für die Praktikanten der Werbeagenturen, Designstudenten oder ähnlich erlebnisorientierte Hools & Vaddis aus Uelzen und Co. Der Begriff Kiez bekommt hier seine Füllung: irgendwie vorhanden, eher eklig und nach Möglichkeit meiden.

Ganz anders sieht es in Berlin aus: als ich das letzte Mal die behütete Umgebung der Provinz mit einem Berlinbesuch getauscht habe, da war auf einmal alles Kiez. Wrangel-, Reuter-, Tralalakiez. Kiez as Kiez can. In Kiez A waren wir auf einer stinklangweilig-ordinären Ich-AG-Hobbykunsthandwerkveranstaltung für die Jüngeren im Lido, in Kiez B auf dem netten Schiff mit dem bescheuerten Namen und in Kiez C auf einer unglaublich hippen Party ohne größere Höhepunkte und DJ Mottenkugel. Nun fühlte sich das aber alles ähnlich bemüht bis substanzlos an, nett eben. Sah auch alles recht ähnlich aus. Trotz unterschiedlicher Kieze.

Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann bezeichnet Kiez ein von bestimmten Straßen oder besonderen Orten eingefaßtes Berliner Areal. Den Namen dieser Region kann man dann schön auf Flyer malen oder sonstwie identitätsstiftend verwenden? Ist das der Keim eines neuen Lokalpatriotismus? Geht man nicht aus Sindelfingen und Wilhelmshaven nach Berlin, um die Enge und Begrenztheit der Provinz hinter sich zu lassen in der Weltstadt? Gibt es Kiezophrenie? Kann man kietzelig sein? Wer erklärt mir diesen Begriff und den darin für mich als Provinz-Westler offensichtlich verborgenen way-of-life?

Bedankt.

Mario Filsinger
Der Fragesteller lebt und arbeitet als Medienproletarier in der tiefsten Provinz.
Foto: Christian Hetey

Neue Kommentare

  • Thomas Feirer: echt coole Bilder …
  • Anonymous: achso hier meine email adresse zero88-denis@web.de
  • Anonymous: echt bei dir geht das noch? zu silvester wollen paar leute und ich schön gemütlich auf ein dach feiern ist...
  • Aileen: Ich hab mal ne frage: wo genau ist der Markt und hat der auch sonntags auf? lg
  • Ilse Fuehrhoff: Es gibt in Berlin tatsächlich noch sehr viele, eigentlich ungeahnt viele Hausfassaden oder auch...

Zufallsfotos

Kostenlos abonnieren

Unser RSS-Feed enthält alle neuen Artikel. Ihr könnt sie auch bequem als E-Mail abonnieren
www.fensterzumhof.eu gibt es jetzt auch in einer Smartphone-Version

Anzeige

Berliner Streetart

Berlin bei Nacht

Berliner Plakate

Fassaden der Hauptstadt

Berliner Hinterhöfe

Andere Blogs


Wenn Sie auf dieser Seite verbleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Diese Website verwendet Cookies, um Anzeigen zu personalisieren. Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Webseite werden an Werbepartner weitergegeben. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie dieser Verwendung von Cookies zu.

Schließen