Einwürfe aus der Provinz: Kennen Sie Kiez?

Foto: Christian HeteyIch habe ein paar Jahre in Hamburg gelebt. Da gibt es den Kiez. Das ist die Reeperbahn und alles, was sich im direkten Umfeld befindet. Eine Sammlung fragwürdiger Kaschemmen, abgerockter Touristenfallen, aggressiv-stupider Atmosphäre und dem unvermeidlichen Hamburger Berg. Dort sind viele tolle Kneipen, in denen man als Gast die Wahl hat zwischen kickern mit Soulmusik, Tischfußball und Funk oder Tippkick mit dem Best Of aus Funk und Soul. Dazu säuft man hanseatisches Billigbier, ein widerliches Gebräu, das einem regelmäßig die ganz private After Hour am nächsten Tag zünftig versüßt. Das Ganze ist also nur interessant für die Praktikanten der Werbeagenturen, Designstudenten oder ähnlich erlebnisorientierte Hools & Vaddis aus Uelzen und Co. Der Begriff Kiez bekommt hier seine Füllung: irgendwie vorhanden, eher eklig und nach Möglichkeit meiden.

Ganz anders sieht es in Berlin aus: als ich das letzte Mal die behütete Umgebung der Provinz mit einem Berlinbesuch getauscht habe, da war auf einmal alles Kiez. Wrangel-, Reuter-, Tralalakiez. Kiez as Kiez can. In Kiez A waren wir auf einer stinklangweilig-ordinären Ich-AG-Hobbykunsthandwerkveranstaltung für die Jüngeren im Lido, in Kiez B auf dem netten Schiff mit dem bescheuerten Namen und in Kiez C auf einer unglaublich hippen Party ohne größere Höhepunkte und DJ Mottenkugel. Nun fühlte sich das aber alles ähnlich bemüht bis substanzlos an, nett eben. Sah auch alles recht ähnlich aus. Trotz unterschiedlicher Kieze.

Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann bezeichnet Kiez ein von bestimmten Straßen oder besonderen Orten eingefaßtes Berliner Areal. Den Namen dieser Region kann man dann schön auf Flyer malen oder sonstwie identitätsstiftend verwenden? Ist das der Keim eines neuen Lokalpatriotismus? Geht man nicht aus Sindelfingen und Wilhelmshaven nach Berlin, um die Enge und Begrenztheit der Provinz hinter sich zu lassen in der Weltstadt? Gibt es Kiezophrenie? Kann man kietzelig sein? Wer erklärt mir diesen Begriff und den darin für mich als Provinz-Westler offensichtlich verborgenen way-of-life?

Bedankt.

Mario Filsinger
Der Fragesteller lebt und arbeitet als Medienproletarier in der tiefsten Provinz.
Foto: Christian Hetey

Share This

2 Responses to “Einwürfe aus der Provinz: Kennen Sie Kiez?”


  1. 1 Olaf Jun 14th, 2007 at 12:41

    Kiez ist immer da, wo man lebt (meistens auch wohnt). In Berlin gibt es zwar Mitte, aber kein Zentrum. Wenn man von aussen zu Besuch kommt und von einer Lokation zur Anderen springt - in der Regel mit dem Auto (die meisten Berliner, die ich kenne, haben selbst keins) - um möglichst viel zu Erleben ist das natürlich nicht gut nachzuvollziehen.

    Der Kiez ist die Downtown umme Ecke, wo man sich zu Fuss hinbewegt und bei Bedarf auch noch sturztrunken wieder nach Hause fallen kann. Viele der Freunde haben natürlich einen anderen (eigenen) Kiez. Wenn man sie besucht, geht man in deren Kiez aus und sagt: “Dieser Kiez gefällt mir auch total gut, hier ist alles soundso. Außerdem gibt es hier viele gute Bioläden. Aber wenn ich jetzt umziehen würde, würde ich am liegsten in den Daunddakiez ziehen.”

  1. 1 mario f. | gestaltung text kulturbeschaffung Pingback on Jun 8th, 2007 at 13:05

Leave a Reply





Close
E-mail It

Fenster zum Hof basiert auf WordPress, Triple K2 und Anpassungen von Henning Onken
RSS Artikel und RSS Echos