Wir bloggen Berlin – Blog News Bezirke

Archiv für das 'Fahrrad'-tag

Seite 3 von 3

Leih-Cabrio: Einen Tag durch Berlin protzen

“Geilomat, die Kulisse – wenn diese Typen nicht im Weg stehen würden.. Geht weg da, Trottel!” Drei BMW-Fahrer vor dem Olympia-Stadion ärgern sich über Besucher, die ihre Kameras ausgepackt haben, und ihnen das Bild zu versauen drohen. Gleich müssen die beiden Mietwagen zurück gebracht werden und ein Schnappschuss mit den Autos vor dem schrecklichen Monumentalbau von Werner March fehlt noch. Erfolgreich haben sie bereits vor der Siegessäule posiert und auch das Schloss Charlottenburg haben sie im Kasten.

Ich habe schon Leute mit komischen Vorlieben getroffen. Die ihren Verwandten Ballon-Fahrten geschenkt haben oder einen Tag in einem Erlebnis-Park, in den ich nie freiwillig einen Fuß setzen würde. Traurig auch die Entscheidung einer Freundin, ihren 30. Geburtstag auf einer Go-Cart Bahn in Reinickendorf zu feiern. “30. Geburtstage sind immer furchtbar, warum also nicht gleich dorthin gehen, wo es richtig weh tut?”, hatte sie gesagt.

Aber von einem 24-Stunden-Gutschein für ein Cabrio habe ich bislang nicht gehört. Es handelt sich um einen teuren Spass, wie die Google-Suche ergab. Einen VW-Beetle kriegt man ab 99 Euro, richtig teuer ist ein Bentley Continental GTC (1000 Euro). Für einen BMW Z4 muss man etwa 130 Euro pro Tag berappen.

Kein Wunder, dass es die Leiher der Cabrios eilig hatten und sportlich weiterheizen mussten…

Fahrradklau im Selbstversuch

Gestern wurde das Vertrauen in meine Mitbürger erschüttert. Ich war mit einer Bekannten verabredet, die im hippen, studentischen Teil Friedrichshains wohnt. “Ich will dir dein Fahrrad zurückgeben, ich gehe zurück nach Schweden”, hatte sie am Telefon angekündigt. Das Rad war in Topform, es sah besser aus, als ich es ihr überlassen hatte. Keine zehn Minuten nach der Übergabe passierte das Unglück. Vor einem Laden versenkte ich den Schlüssel des abgeschlossenen Rades in einem Luftschacht. Was tun? Ein fast neues, blaues, abgeschlossenes Herrenrad durch halb Berlin schleifen? Ein Rad, das garantiert nicht so aussah, als gehörte es einer Frau unter Einssiebzig?

Sie werden mich festsetzen, dachte ich. Mindestens drei Leute werden sich auf mich stürzen und nachfragen. Ich hatte keine andere Wahl. Es war bereits dunkel und einen Ersatzschlüssel hatte ich nicht dabei. Ich beruhigte mich: Betrachte es als Selbstversuch und teste die Reaktionen der Berliner auf eine vermeintliche Fahrraddiebin.

Die Befürchtung, dass man mir bereits in Friedrichshain Schwierigkeiten machen würde, erwies sich als unbegründet. Niemand interessierte sich für mich. Später in der U-Bahn in Kreuzberg wurden ein paar Kids auf mich aufmerksam, fanden das Rad aber wohl nur uncool. Am Bahnhof Schönleinstraße stiegen Kontrolleure ein. Für die Frau ohne Fahrschein neben mir ein Problem, nicht für mich. In Neukölln ist die Welt noch in Ordnung, dachte ich mir, da werde ich garantiert in eine Polizeistreife hineinlaufen. Nichts.

Erleichtert aber doch empört erreichte ich mein Ziel. Kein Hahn kräht danach, ob in dieser Stadt einfach Räder weggeschleppt werden? Andererseits: Hätte ich selbst nachgefragt oder die Polizei gerufen? Hätten Sie?

Paris, ein Radfahrer-Vorbild für Berlin?

Oberbaumbrücke zwischen Friedrichshain und Kreuzberg - Foto: Henning OnkenSeit Sonntag können sich Besucher und Einwohner von Paris über mehr Mieträder freuen – mehr als 10.000 Stück davon hat die Stadtverwaltung bereitgestellt. Nichts neues für europäische Großstädte, auch in Berlin stehen an jeder Ecke Mieträder der Deutschen Bahn herum. Doch für 30 Euro lassen sich die Pariser Fahrräder gleich ein ganzes Jahr lang benutzen und stadtweit in 750 Stationen abstellen. Mit dieser Initiative will der sozialistische Bürgermeister Delanoë die Pariser in Massen zum Umstieg vom Auto bewegen. Das scheint dringend geboten, denn in den Straßen von Paris stauen sich jeden Tag Fahrzugschlangen von etwa 400 Kilometern.

Auch die Berliner Innenstadt ist oft mit Autos verstopft, was sich trotz der geplanten Umweltzone nicht groß ändern dürfte. So Rad-faul wie die Pariser sind Berliner Bürger aber nicht. Einer Studie des Senats zufolge überqueren werktags im Schnitt etwa 7300 Radfahrer die Oberbaumbrücke – das ist fast jedes vierte Fortbewegungsmittel. Verhältnisse wie in Peking sind das nicht, aber Radfahren wird in Berlin immer beliebter.

Ob allerdings unsere Stadt Experimente mit Leihfahrrädern braucht, ist fraglich. Den Menschen kann man das Umsteigen nicht verordnen und Mieträder sind eher was für Touristen. Dringlicher ist eine bessere Verkehrsführung für Radfahrer, am besten durch markierte Fahrstreifen auf der Fahrbahn. Ich hatte in der letzten Woche gleich zwei Zusammenstöße mit Autos – beide Male hatten mich Autofahrer auf dem Radweg übersehen.

Rad-Spannerei blog vom Fahrradkollektiv Admiralstraße in Kreuzberg
Mieträder in Berlin – Liste des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC)
Weitere Infos zu Mieträdern in Berlin

Drahtesel aus dritter Hand

Fahrräder zu verkaufen - Foto: Anne GriegerDie Kottbusser Brücke ist ein Umschlagplatz für Autos, schon seit langem. Auf der Neuköllner Seite werden dienstags neuerdings auch gebrauchte Fahrräder verkauft. Wer leidenschaftslos ist, ob er mit einem roten Damen-Mountainbike oder einem silber-metallenen Herrenrad durch die Stadt kurvt, wird bestimmt fündig.

Weniger eindeutig allerdings, wer der oder die Verkäufer sind. Der hagere Mensch mit Stoppelhaar und Bauchtasche, der lautstark auf einen vermeintlichen Kunden einredet? Der kräftige Junge, der das Verkaufsschild an einem Trekking-Rad neu justiert? Die Kinder, die vor dem selbst gemalten Pappschild hocken? Alle irgendwie?

In Amsterdam gibt es gleich hinter der Universität eine Brücke, an der Junkies Räder anbieten, die sie in den Vorstädten stehlen. In den Vorstädten werden im Gegenzug in der Stadt geklaute Fahrräder verscherbelt. Ein unschöner Kreislauf, den viele Studierende verurteilen, aber dennoch in Gang halten, wenn ihnen das dritte und vierte legal erworbene Rad in Folge gestohlen wurde. Obwohl Schlösser in Amsterdam fast doppelt so teuer sind, wie die Fahrräder, ist kein noch so gut gesichertes Rad vor den Dieben sicher.

Es sieht mir nicht danach aus, dass auf der Kottbusser Brücke mit Fahrrädern gedealt wird.. Will man aber dennoch sicher gehen, beim Rad-Kauf noch ein paar Monate Garantie auf sein gebrauchtes Fahrrad zu bekommen, dann sollte man vielleicht doch in einem dieser Second-Hand-Radläden in Kreuzberg vorbeischauen:

Froschrad, Wiener Straße Wiener Straße 15,
Gebrauchte Räder ab 75 Euro, Fahrradverleih

Mobilcenter, Böckhstraße 51
Auswahl sowohl an 80 bis 120 gebrauchten Fahrrädern ab 50 Euro als auch an preiswerten Neurädern, Fahrradverleih (6-9 Euro pro Tag)

Radlager, Dieffenbachstraße 35
Gebrauchte Räder ab 50 Euro, Radverleih (7,50 Euro pro Tag, Wochenende 20 Euro)

2 Radischen, Bergmannstraße 5-7
Große Auswahl an gebrauchten Fahrrädern zwischen 200 und 400 Euro, nur samstags geöffnet

Neue Kommentare

  • Thomas Feirer: echt coole Bilder …
  • Anonymous: achso hier meine email adresse zero88-denis@web.de
  • Anonymous: echt bei dir geht das noch? zu silvester wollen paar leute und ich schön gemütlich auf ein dach feiern ist...
  • Aileen: Ich hab mal ne frage: wo genau ist der Markt und hat der auch sonntags auf? lg
  • Ilse Fuehrhoff: Es gibt in Berlin tatsächlich noch sehr viele, eigentlich ungeahnt viele Hausfassaden oder auch...

Zufallsfotos

Kostenlos abonnieren

Unser RSS-Feed enthält alle neuen Artikel. Ihr könnt sie auch bequem als E-Mail abonnieren
www.fensterzumhof.eu gibt es jetzt auch in einer Smartphone-Version

Anzeige

Berliner Streetart

Berlin bei Nacht

Berliner Plakate

Fassaden der Hauptstadt

Berliner Hinterhöfe

Andere Blogs


Wenn Sie auf dieser Seite verbleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Diese Website verwendet Cookies, um Anzeigen zu personalisieren. Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Webseite werden an Werbepartner weitergegeben. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie dieser Verwendung von Cookies zu.

Schließen

Seite 3 von 3123