Sich auszusperren ist keine Seltenheit im Leben. Es kann einmal, nie, oder oft im Leben vorkommen. Häufig werden dann aber Fehler gemacht. Die Tür wird gewaltsam geöffnet, wodurch Folgeschäden entstehen können. Warum es wichtig ist, einen Schlüsseldienst zu rufen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Schnelle Hilfe
Ein Schlüsseldienst ist ein echter Profi auf seinem Gebiet und noch viel mehr: Es ist ein Unternehmen. Schnelle Hilfe wird hier somit garantiert. Die Frauen und Männer vom Fach eilen schnell zu Hilfe und können mit wenigen Handgriffen Ihnen wieder Eintritt in die Wohnung verschaffen. Sie selbst würden wahrscheinlich mehrere Versuche benötigen, um die Tür zu öffnen. Um die eigene Geduld nicht an den Rand des Möglichen zu treiben, sollten Sie sich schnell einen Profi zur Hilfe holen. Dieser rettet Ihnen nicht nur den Tag, sondern auch Ihre Nerven.
In Mietwohnungen oftmals kostengünstiger
Wie jede Dienstleistung kostet auch das Türöffnen beim Schlüsseldienst Geld. Zuvor müssen Sie eine Erklärung unterzeichnen, dass der Schlüsseldienst nicht haftet, wenn die Tür oder das Schloss beim Eintritt in die Wohnung beschädigt wird. Normalerweise öffnet der Schlüsseldienst Ihnen die Tür aber ohne Probleme und Sie müssen nur die Servicegebühr bezahlen. Die zweistellige Summe können Sie mit Sicherheit verkraften.
Zudem ist es gerade in Mietwohnungen wichtig, einen Schlüsseldienst hinzuzuziehen. Meistens gibt es in Mietwohnungen ein einheitliches Schlüsselsystem. Das bedeutet, dass sobald ein Schloss ausgetauscht werden muss, alle Schlösser des Hauses ausgetauscht werden müssen. Sofern Sie dann nicht einmal einen Schlüsseldienst beauftragt haben, könnte dies nicht nur hohe Kosten nach sich ziehen, sondern auch ein Rechtsverfahren aufgrund von fahrlässiger Handlungsweise.
Mit einem Schlüsseldienst fahren Sie somit oftmals günstiger.
Selbsthilfe kann teuer werden
Anders könnten die Kosten ausfallen, wenn Sie sich selbst als Schlüsselmeister versuchen. Als Amateur kann ganz schnell das Schloss oder der Türrahmen beschädigt werden. Schlimmstenfalls müsste Sie nach Ihrem gewaltsamen Aufbruch eine ganz neue Tür kaufen. Dies ist mit hohen Kosten verbunden, welche Sie mit der Hinzuziehung eines Schlüsseldienstes vermeiden können.
Wie finde ich den passenden Schlüsseldienst?
Und nun stellt sich die Frage aller Fragen: Wo finde ich einen Schlüsseldienst? Wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen, gibt es meistens einen Schlüsseldienst, der für diese zuständig ist. Wer das ist, können Sie entweder in alten Unterlagen oder am Schwarzen Brett des Hauses nachlesen. Ebenso ist es möglich, den Vermieter zu fragen.
Sofern Sie aber eine Eigentumswohnung haben, müssen Sie sich selbst um einen Schlüsseldienst bemühen. Die einfachste Möglichkeit ist es, einen Schlüsseldienst zu googlen. So können Sie zum Beispiel bei Google im Suchfeld „Schlüsseldienst Stuttgart im Internet finden“ eingeben und passende Anbieter werden Ihnen anschließend angezeigt. Bei der Wahl des Schlüsseldienstes sollten Sie sowohl darauf achten, dass der Schlüsseldienst in naher Umgebung angesiedelt ist, als auch darauf, dass er gute Bewertungen im Internet hat. Gute Bewertungen sind ein Indiz für einen vertrauenswürdigen und professionellen Service.
Fazit
Es gibt nicht umsonst Unternehmen, die als Schlüsseldienst fungieren. Die Profis können Türen schneller und sicherer öffnen als jeder Laie. Anders als viele vermuten ist ein Schlüsseldienst obendrein in den Folgekosten meist günstiger als das eigenständige Aufbrechen der Tür.
Schließlich können in Mietwohnungen erhöhte Kosten auf Sie zukommen. Um Kosten zu vermeiden, lohnt es sich also allemal einen Schlüsseldienst zu kontaktieren. Lange warten müssen Sie auch nicht. Schlüsseldienste sind zumeist binnen 30 Minuten am Einsatzort und helfen Ihnen direkt an Ort und Stelle. Die Bezahlung erfolgt auch erst nach der Öffnung der Tür. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie vor geschlossener Tür stehen und kein Geld parat haben: Das passiert den Meisten. Der Schlüsseldienst wird Ihnen auch so helfen.