Menschen möchten Tätigkeiten ausüben, die ihnen Freude machen – das Gehalt ist ein schöner und auch sehr dienlicher Nebeneffekt. Mit dem Verdienst können sich Frauen und Männer ein Leben finanzieren, das ihren Vorstellungen entspricht. Egal, ob Sie erst von der Uni kommen oder schon viele Jahre Berufserfahrung haben – die Suche nach einem neuen Job ist immer sehr aufregend. Dieser Beitrag hilft Ihnen dabei, die bedeutendsten Faktoren kennenzulernen, die bei der Auswahl eine Rolle spielen.
Welcher Job ist passend für Sie?
Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist: Was macht Ihnen Spaß? Welche Tätigkeit lieben Sie? Was möchten Sie machen? Diese Punkte dürfen Sie für sich abklären, bevor Sie mit der Suche beginnen.
Deshalb ist es sinnvoll, sich bereits vor der effektiven Suche hinzusetzen und sich ein Bild zu machen, was Ihnen liegt, worin Ihre Stärken sind und welches Ziel Sie mit dem Job verfolgen möchten. Das ist insbesondere bei sozialen Tätigkeiten essenziell.
Natürlich spielen bei der Beantwortung dieser Frage die abgeschlossene Ausbildung oder das Studium eine Rolle. Dies gibt Ihnen eine ungefähre Richtung an. Dennoch sollten Sie wissen, dass die vorangegangene Ausbildung nicht das entscheidende Kriterium ist, warum Sie einen bestimmten Job wählen sollten. Auch Quereinstiege sind möglich – besonders dann, wenn Ihnen Tätigkeiten, die mit dem Studium oder der Ausbildung einhergehen, keinen Spaß mehr machen und Sie Abwechslung suchen. Auch der Fakt, dass Sie Ihren Job im Homeoffice ausführen können, ist ein ausschlaggebendes Kriterium. Viele Menschen lieben es zu Hause zu arbeiten und können sich dank eigener Playlisten oder stimulierender Frequenzen viel besser konzentrieren.
Richtiges Unternehmen finden: Blindbewerbungen können erfolgreich sein
Wenn Sie eine Richtung haben, ist es gut, sich nach Unternehmen umzusehen, die Ihnen genau diese Stellen anbieten können. Es gibt die Möglichkeit, sich durch Anzeigen durchzulesen (dazu kommen wir nachher) oder direkte Blindbewerbungen an die tollsten Unternehmen zu schicken. Dieser Tipp kann von jenen Bewerbern beherzigt werden, die eine konkrete Vorstellung davon haben, wo sie arbeiten möchten. Ist das Unternehmen hingegen egal und ist nur die Tätigkeit entscheidend, kann nach dem altbewährten Verfahren auf Stellenanzeigen zu antworten vorgegangen werden.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass Sie mit etwas Glück genau in diesem Unternehmen anfangen dürfen, das Ihnen am meisten zusagt.
Folgende Tipps sind wichtig:
- Die Bewerbung muss so überzeugend geschrieben sein, dass das Personalwesen überrascht ist und Sie zu einem Bewerbungsgespräch einladet – auch wenn theoretisch nicht mal zwingend eine freie Stelle besetzbar wäre.
- Fokus auf das Unternehmen, d. h. bringen Sie spezifische Details des Betriebs ein, sodass der Mitarbeiter im Personal versteht, dass Sie sich wirklich mit genau diesem Unternehmen auseinandergesetzt haben.
- Fehlerfreie Bewerbung, mit eigenem Charme und dennoch seriös
Das könnte Leser interessieren: https://www.focus.de/finanzen/karriere/bewerbungsschreiben-tipps-und-tricks-so-gelingt-die-bewerbung_id_5313906.html.
Stellenanzeigen durchforsten
Um eine tolle Stelle zu finden, ist es oftmals notwendig, die lokalen Anzeigen zu durchstöbern. Das braucht natürlich ein wenig Zeit, kann aber sehr erfolgreich sein. Auf diversen Internetportalen gibt es die Möglichkeit, nach Tätigkeit, nach Ort und Voll- oder Teilzeit zu filtern – das erspart Ihnen viel Zeit. Daneben raten Experten in lokalen Zeitschriften zu schauen.
Der Erfolg hängt immer von der gewünschten Branche sowie der Zeitphase, in der Sie suchen, ab. Häufig findet man innerhalb weniger Tage oder Wochen einen Job, oftmals kann es auch mehrere Monate dauern. Geben Sie nicht auf und bleiben Sie dran.
Gutes Gehalt: Wie hoch soll der Verdienst sein?
Vor dem Bewerbungsgespräch bzw. während der gesamten Suche sollten Sie das Gehalt im Hinterkopf haben. Hierbei handelt es sich nicht um den wichtigsten Entscheidungspunkt, dennoch ist es nicht zu vernachlässigen. Je nach Branche fallen die Gehälter unterschiedlich aus. Bei der Gewerkschaft oder im Kollektivvertrag erhalten Sie weitere Informationen dazu.
Bei der Stellensuche oder in Bewerbungsgesprächen sollten Sie überzeugt von Ihrer Leistung sein und selbstbewusst auftreten. Damit lässt es sich leichter den gewünschten Verdienst aushandeln. Wer mehr Wert auf Freizeit legt, und dafür auf mehr Geld verzichtet, kann dies genauso machen. In der Exness Broker Review beispielsweise wird klar, dass das Geld auch übers Traden aufgebessert werden kann. So könnte dies ein toller Ausgleich sein: Weniger Arbeiten und dafür mehr Geld über den Börsenmarkt erzielen.