Konzentriert arbeiten –die besten Tipps

0
650

Kognitiv anspruchsvolle Arbeiten verlangen eine hohe Konzentrationsrate. Wenn dies nicht gegeben ist, kommt es zu Flüchtigkeitsfehlern oder anderen Problemen, die hätten vermieden werden können. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie als Angestellter oder in Ihrer Freizeit darauf achten, dass Sie stets fokussiert und konzentriert sind. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Tipps zusammen, die Sie noch heute anwenden können.

Kostenlos Frau Im Rosa Kleid Mit Laptop Computer Stock-Foto

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-im-rosa-kleid-mit-laptop-computer-1586973/

Wann sind Menschen unkonzentriert?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen keine hohe Konzentrationsrate haben. Folgende Faktoren können dies negativ beeinflussen:

  • Menschen, die psychische Probleme haben, können sich meist nicht so gut konzentrieren. Das liegt daran, dass gewisse Hirnareale anders funktionieren.
  • Wenn die Motivation für eine bestimmte Tätigkeit fehlt, dann kann die Konzentration sinken. Steigt diese, ist die Konzentration meist deutlich höher. Daran lässt sich auch erkennen, wie gerne man eine Sache ausübt oder nicht. Dieser Beitrag könnte Leser zum Thema „richtigen Job finden“ interessieren: http://www.fensterzumhof.eu/richtigen-job-finden-was-muss-beachtet-werden/.
  • Das Selbstmanagement ist nicht gut, sodass die eigenen Gedanken dauernd um die weiteren To-Dos kreisen.
  • Wer mit dem eingeschalteten Smartphone auf dem Tisch arbeitet, ist meist deutlich unkonzentrierter. Dieser Faktor sollte unbedingt ausgeschlossen werden.
  • Zu wenig Bewegung bzw. zu wenig Ausgleich
  • Schlechte Schlafqualität

Was können Sie für eine verbesserte Konzentration tun?

Um den Fokus sowie die Konzentration zu verbessern, sollten Sie einige Tipps, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen, beachten. Viele dieser Anregungen sind leicht umsetzbar.

 

Gesunde Ernährung

Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, kann sich automatisch besser konzentrieren. Das liegt vor allem daran, dass der Körper sowie das Gehirn mit allen bedeutenden Nährstoffen versorgt ist. Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Haferflocken, Nüsse sowie Samen können in größeren Mengen verzehrt werden. Sie alle haben wertvolle Nährstoffe sowie Fette, die besonders wohltuend für das Gehirn sind. Aus diesen Zutaten können Sie leckere Köstlichkeiten wie Müsliriegel, Porridge mit Früchten oder Gemüsepfannen mit Vollkornreis zaubern. Alle weitere Informationen lesen Sie hier: https://praxistipps.focus.de/brainfood-diese-lebensmittel-sind-gut-fuers-gehirn_122563.

 

Guter Schlaf

Menschen, die zu wenig schlafen, können sich automatisch nicht so stark konzentrieren, wie jemand, der voll ausgeschlafen ist. Deshalb ist es so bedeutend, dass Sie darauf achten, jede Nacht mindestens acht Stunden zu schlafen. Natürlich variiert die Zeit von Mensch zu Mensch – dennoch gilt dieser Faktor als ungefähre Richtlinie, an die Sie sich halten können. Gewisse Faktoren können den Schlaf verschlechtern: zu viel Essen vor dem Schlafengehen, zu viele Gedanken im Kopf oder ein schnarchender Partner. Wer möchte, kann den Schnarchen Artikel der Esslinger-Zeitung lesen.

Ansonsten helfen folgende Tipps:

  • Gesunde, ausgewogene, fettarme Mahlzeit mindestens drei bis vier Stunden vor dem Schlafengehen
  • Genügend Bewegung am Abend, um den Körper auszupowern
  • Rituale zum Herunterkommen wie Meditation, Atemübungen oder Yoga

 

Regelmäßige Pausen

Damit die Konzentration hochbleibt, ist es notwendig, dass Sie sich regelmäßige Pausen gönnen. Am besten ist es, dass Sie stets ein paar Minuten die Augen schließen, tief ein- und ausatmen und erst dann wieder Ihrer Beschäftigung nachgehen. Sie werden merken, dass dies einen großen Unterschied macht.

Das Verweilen an der frischen Luft und bei Sonnenschein tut dem eigenen Organismus besonders gut. Gönnen Sie sich diese Momente und achten Sie gut auf Ihr Gefühl. Wenn Sie bemerken, dass Sie eine Pause brauchen, dann nehmen Sie sich ein paar Augenblicke Zeit – auch außerhalb der vom Betrieb vorgegebenen Pausen.

 

Frische Luft schnappen

Ein weiterer bedeutender Faktor, um sich besser konzentrieren zu können, ist frische Luft. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Büro oder Ihre Arbeitsstätte stets durchlüften. Wenn Sie keine Fenster haben, dann sollte eine gute Durchlüftungsanlage eingebaut sein.

 

Ätherische Öle für mehr Konzentration

Wer Düfte gerne mag, kann sich durch die verschiedensten ätherischen Öle durchprobieren. Es gibt eine große Auswahl, jedes Öl hat seine eigene Wirkung. Zitrone oder Orange beispielsweise sind wohltuend, wirken belebend und sorgen für einen wachen Geist. Rosmarinöl ist besonders wertvoll für Schüler und jene Menschen, die hohe kognitive Leistungen erbringen müssen. Auch Mandarine ist gut, um sich geistig fit zu fühlen und wirkt außerdem sehr stimulierend. Daneben können Sie Eukalyptus ausprobieren: Das ist ein typisches Öl zur Stärkung der Konzentration. Wer möchte, kann Ölmischungen kaufen, die zu diesem Thema passen. Die Reinheit der Öle ist besonders bedeutend.