Es wird immer populärer und viele Menschen legen einen immer größer werdenden Fokus auf das Glücklichsein und die eigene Gesundheit.
Während vor einigen Jahren nur wenige Menschen auf die richtige Ernährung geachtet haben, stoßen immer mehr Leute darauf, dass sich nährstoffreiche Lebensmittel auf den Körper auswirken.
Die besten Tipps, um gesund durch den Alltag zu kommen!
- Mache dir einen Menüplan!
Unter der Woche ist oft Stress angesagt: Ein Termin nach dem nächsten und hier und da mal fünf Minuten sich einen Burger zu holen oder das günstige Käsebaguette am Bäcker an der Ecke. So schaut aber keine gesunde Ernährung aus.
Viele Stimmen werden jetzt laut und behaupten, dass auch gar keine Zeit für stundenlanges Kochen in der Küche vorhanden ist. Mithilfe eines Menüplans kann man dem ganz leicht entgegenwirken.
Erfahrungen zeigen, dass Menschen, die sich einen Menüplan machen und somit beispielsweise bereits Anfang der Woche ungefähr wissen, was sie in den nächsten Tagen kochen, sich grundsätzlich gesünder ernähren.
Falls Sie das interessiert, sollten Sie sich am Samstag oder Sonntag einen Wochenplan machen: Wann sind sie zu Hause? Sind sie öfters auch am Abend unterwegs? Was essen Sie auf der Arbeit?
Dann machen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Partner (falls Sie zu zweit wohnen und ansonsten eben alleine) einen Plan, was Sie wann kochen werden.
Ein paar konkrete Tricks:
- Falls Sie auf der Arbeit essen, könnten Sie z.B. am Vortag einfach mehr vom gesunden Essen kochen und dann mitnehmen.
- Verzichten Sie auf stark fett- und zuckerhaltige Speisen. Hier finden Sie eine alternative Zubereitungsmethode von Pommes.
- Sie können statt einem weißen Brötchen morgens einfach Overnight-Oats (die sie bereits am Vorabend zubereiten) gemischt mit Früchten essen.
- Falls es wirklich schnell gehen muss, bereiten Sie bereits am Wochenende eine größere Menge an Kartoffeln, Reis, Süßkartoffeln, Hirse, Bohnen vor, die Sie dann einfach mit anderen frischen Lebensmittel kombinieren können und somit innerhalb kürzester Zeit eine frische Mahlzeit erhalten.
- Fokus auf gesunde Nahrungsmittel: Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Reis, Vollkornprodukte, Nüsse, Samen usw.
- Die benötigten Lebensmittel dann am Wochenende einkaufen gehen, so erspart man sich das ständige Einkaufen unter der Woche.
- Viel Wasser trinken.
- Auf regionale und saisonale Lebensmittel achten. Falls Sie das Gefühl haben, dass gesunde Ernährung teuer sein muss, dann irren Sie sich. Achtet man auf lokale Gemüsesorten und regionales Obst, dann kann sehr viel Geld gespart werden.
Warum sich unsere Moral auch auf den Lebensmittelkonsum auswirkt, können Sie hier lesen: https://www.stern.de/genuss/essen/gesunde-ernaehrung–unsere-moral-beim-essen-bringt-grosskonzerne-ins-wanken-8801856.html.
- Vermeiden Sie ungesunde Snacks
Essen Sie stattdessen zu den Hauptmahlzeiten genügend, sodass Sie nicht von ständigem Hunger geplagt werden. Falls Sie zwischendurch etwas essen möchten, dann greifen Sie zu Obst, selbstgemachten Energiebällchen oder Trockenfrüchte.
- Bewusst essen und nicht nebenbei
Viele Menschen kennen die Situation, in der sie beim Laufen zum Bus schnell ein Brötchen essen. Stattdessen ist es viel besser sich hinzusetzen und sich die Zeit zum Essen zu nehmen. Auch störende Ablenkung durch TV schauen usw. sollte vermieden werden.
- Ausreichend Bewegung
Neben einem gesunden Essen spielt auch die Bewegung eine Rolle. Sie können sich zu einem abendlichen Yoga- oder Tanzkurs anmelden oder ein Fitnessstudio besuchen. Dort lernen Sie neue Leute kennen und bringen Ihren Körper in Schwung.
- Meditation
Im Alltag vergessen viele Menschen, auch mal ruhig zu sitzen und sich eine Minute für sich zu nehmen. Doch genau in den stressigsten Situationen ist es von größter Bedeutung, sich selbst zurückzunehmen und ein paar Mal tief ein- und ausatmen, um sich selbst wieder zu spüren.
Auch positive Affirmationen und das Loslassen negativer Glaubensmuster sind essenziell, um glücklich zu sein.
Fazit!
Um lange von einer guten Gesundheit zu profitieren, müssen Körper, Geist und Seele im Einklang sein. Neben einer ausgewogenen Ernährung, spielen auch Bewegung und viele ruhige Momente eine bedeutende Rolle.
Falls Sie doch mal Krankheiten plagen oder ein ungutes Gefühl im Körper herrscht, dann können Sie auf Alternativen wie beispielsweise dem CBD-Öl zurückgreifen.